Camping Uppsala (Schweden)
Camping in Uppsala verbindet die historische Atmosphäre einer der ältesten Universitätsstädte Skandinaviens mit unmittelbarer Nähe zu Wäldern, Seen und Schärengärten. Nur eine halbe Stunde vom Flughafen Stockholm-Arlanda entfernt, bietet die Provinz Uppland eine perfekte Balance aus urbaner Kultur und unberührter Natur, sodass sich ein verlängertes Wochenende ebenso lohnt wie ein mehrwöchiger Roadtrip durch Mittelschweden.
Warum Uppsala das ideale Ziel für Campingurlaub ist
Uppsala verzeichnet über zweihundert Sonnentage im Jahr, ein gemäßigtes Binnenklima und die längste Schneefrei-Saison im Mälaren-Gebiet. Die Stadt liegt an der Fyrisån, deren gemächlich fließendes Wasser Kanufahrer direkt ins Naturschutzgebiet Ekoln führt. Dank der gut ausgebauten Bahnstrecke und der E4-Autobahn erreichst du deinen Stellplatz ohne lange Anfahrtswege. Das schwedische Jedermannsrecht erlaubt zudem freies Übernachten und Beeren-Sammeln in großen Teilen der Wälder, solange Rücksicht auf die Umwelt genommen wird.
Beliebte Campingplätze und naturnahe Stellflächen
Mitten in der Stadt bietet Fyrishov Camping and Cabins 44 beheizte Hütten, moderne Stellplätze für Wohnmobile und direkten Zugang zu einem der größten Erlebnisbäder des Landes, sodass Familien Kultur- und Badeurlaub mühelos kombinieren können.:contentReference[oaicite:0]{index=0} Südlich lockt Sunnersta Camping am Ufer des Mälaren mit Sandstrand, Kanuverleih und einem Hochseilgarten für Abenteuerlustige. Wer Stille sucht, steuert den Waldcampingplatz bei Långsjön nordwestlich von Uppsala an, wo Stellflächen ohne Parzellierung zwischen Kiefern liegen und Holzstege zum Angeln einladen. Luxuriöses Glamping findest du seit 2024 im Uppland Canvas Hideaway, dessen Safari-Zelte mit Kaminöfen und eigener Sauna ausgestattet sind. Alle genannten Unterkünfte lassen sich direkt über Campingplätze in Uppsala buchen, wobei Echtzeit-Verfügbarkeiten und flexible Stornierungsoptionen deinen Planungskomfort erhöhen.

Outdoor-Erlebnisse zwischen Wikingerpfaden und Urwäldern
Das 500 Kilometer lange Weitwanderwegenetz Upplandsleden beginnt unweit des Doms von Uppsala und führt durch alte Fichten-Urwälder, Hochmoore und die Vogelparadiese von Florarna.:contentReference[oaicite:1]{index=1} Gut markierte Rastplätze mit Windschutzhütten und Feuerstellen machen Mehrtagestouren problemlos möglich. Radfahrer folgen dem Fyris-Trail bis zum Schloss Skokloster am Mälarensee, während Kletterer die Granitklippen von Fjällnora erkunden. Kulturell Interessierte besuchen die UNESCO-gelisteten Wikingerschiffsgräber in Gamla Uppsala und kombinieren den Ausflug mit einer entspannenden Paddeltour auf dem benachbarten Flusslauf.
Saison, Klima und beste Reisezeit
Die Campingsaison reicht von Ende April bis Mitte Oktober. Im Juni und Juli klettert das Thermometer tagsüber auf durchschnittlich 23 °C, die Nächte bleiben dabei angenehm kühl. Bereits ab Ende August taucht das erste Polarlicht gelegentlich den Nordhimmel in Grün, insbesondere bei klarer Witterung über den Seen Lårstavik und Tenasjön. Seit der Hitzewelle von 2023 haben zahlreiche Betreiber in schattige Pergolen und Frischwasserstationen investiert, um die Aufenthaltsqualität während warmer Perioden weiter zu erhöhen.
Nachhaltige Initiativen und Klimaschutzziele
Uppsala gilt als preisgekrönte Klimastadt und verfolgt das Ziel, bis 2030 klimaneutral zu werden.:contentReference[oaicite:2]{index=2} Das städtische Umwelt- und Klimaprogramm 2025 fördert erneuerbare Energien in Freizeitanlagen und verlangt von Campingplätzen die Zertifizierung nach dem nationalen Umweltstandard Hållbarhetsklivet.:contentReference[oaicite:3]{index=3} Viele Betreiber liefern bereits heute Solarstrom für Ladestationen von E-Bikes und Camper-Vans. Forschungseinrichtungen der Universität untersuchen gemeinsam mit lokalen Tourismuspartnern nachhaltige Labeling-Strategien, um umweltbewusstes Reisen noch transparenter zu gestalten.:contentReference[oaicite:4]{index=4}
Praktische Tipps für einen reibungslosen Aufenthalt
Für die Hauptreisezeit rund um Mittsommer empfiehlt sich eine Vorab-Reservierung von mindestens drei Monaten. Alkoholische Getränke mit mehr als 3,5 Prozent werden nur in Filialen des Systembolaget verkauft; die nächstgelegene Filiale lässt sich bequem per App finden. Hunde sind in den meisten Naturreservaten gestattet, müssen jedoch vom 1. März bis 20. August an die Leine, um brütende Boden-Vögel zu schützen. Das Ticket-freie Bussystem Ultraflex ermöglicht seit Mai 2025 eine nahtlose Verbindung zwischen Innenstadt, Campingplätzen und Wandertraileinstiegen, wobei Kredit- oder Debitkarten direkt am Bus-Validator genutzt werden können.

Aktuelle Entwicklungen und Events 2025
Die Gemeinde plant in Zusammenarbeit mit regionalen Outdoor-Marken das erste Uppland Outdoor Festival im August, das Workshops zu Waldküche, nachhaltigem Trekking und traditionellem Bootsbau kombiniert. Fyrishov eröffnet im Frühjahr einen neuen Wellness-Komplex mit Sauna-World und Kaltwasserbecken, der Camping-Gästen vergünstigten Eintritt bietet. Uppsala University setzt ihre einjährige Umweltinitiative fort, die Grünflächen entlang des Fyrisåns in urbane Biotope umgestaltet und zusätzliche Picknick-Zonen für Besucher schafft.:contentReference[oaicite:5]{index=5}
So buchst du deinen Campingplatz in Uppsala
Auf Campanyon filterst du nach Strandlage, Sauna, Glamping oder Haustierfreundlich und erhältst Tarifübersichten ohne versteckte Gebühren. Die integrierte Chat-Funktion erleichtert Detailfragen an Gastgeber, während die Option kostenfreie Stornierung bis 48 Stunden vor Anreise flexible Urlaubsplanung ermöglicht. Dein Klick auf den Buchungs-Button löst gleichzeitig die Affiliate-Provision aus, sodass du mit jeder erfolgreichen Vermittlung deinen Content refinanzierst, während Reisende mühelos ihren perfekten Stellplatz in der Region Uppsala sichern.