Camping Okzitanien (Frankreich)

Okzitanien vereint alles, was Südfrankreich so unwiderstehlich macht: 220 Kilometer Mittelmeerküste mit endlosen Sandstränden, ein wildes Hinterland aus Schluchten und Weinbergen und die majestätischen Pyrenäen, deren Gipfel selbst im Juni noch Schnee tragen. Seit dem Zusammenschluss der Regionen Languedoc-Roussillon und Midi-Pyrénées zur Super-Region Okzitanien hat sich zwischen Perpignan, Narbonne, Toulouse und den Kämmen des Parc National des Pyrénées ein Camping-Eldorado entwickelt. Neue Schnellzüge verbinden Barcelona und Montpellier in unter zwei Stunden, und auf der A61 sorgen seit März 2025 zusätzliche Elektroladestationen an jedem zweiten Rastplatz für stressfreie E-Roadtrips. Gleichzeitig lockt das sonnigste Klima Frankreichs: Mit durchschnittlich 2 530 Sonnenstunden rangiert Okzitanien noch vor der Côte d’Azur. Camping in Okzitanien bedeutet also Meeresrauschen am Morgen, Weinverkostung am Nachmittag und Sternebeobachtung auf 1 600 Metern Höhe in derselben Woche.

Warum Camping in Okzitanien 2025 besonders reizvoll ist

Der Sommer 2025 bringt frischen Schwung in die Campinglandschaft. Das regionale Tourismuskomitee hat im Rahmen des Programms «Occitanie Nature Plus» 40 Millionen € in nachhaltige Infrastruktur investiert. Zwölf Küstenplätze zwischen Leucate und Sérignan-Plage bieten jetzt kostenlose Shuttles zum Strand, um den sensiblen Dünenkorridor zu entlasten. Im Hinterland wurden ehemalige Bahntrassen zu asphaltierten Greenways umgebaut, die Radfahrer von Carcassonne bis zum Canal du Midi bringen, ohne eine Bundesstraße zu kreuzen. Für Familien gibt es auf vielen Campingplätzen neu gestaltete Eco-Pools mit Meerwasserfiltration und Solarbeheizung. Glamping-Fans profitieren von stylischen Lodges aus lokalen Robinienhölzern, die im Frühjahr 2024 erstmals mit dem regionalen Nachhaltigkeitslabel «Bois d’Occitanie» zertifiziert wurden. Die Vielfalt bringt Okzitanien in eine Poleposition unter den Camping-Regionen Frankreichs, denn kaum irgendwo sonst liegen Meer und Hochgebirge so nah beieinander.

Glamping

Die spektakulären Campinglandschaften von der Camargue bis zu den Pyrenäen

An der Küste breiten sich goldene Strände wie der Plage de l’Espiguette bei Aigues-Mortes kilometerweit aus. Hier duftet die Luft nach salzigen Lagunen und wilder Stranddistel. Nur wenige Autominuten entfernt findest du mediterrane Glamping-Okzitanien-Spots, die Holzdecks direkt in die Dünenlandschaft integrieren. Weiter südlich tauchst du beim Camping am Étang de Leucate in einen surrealen Mix aus rosafarbenen Salzseen und türkisblauem Meer ein. Windsurfer schwören auf die Tramontane, den stetigen Nordwestwind, der das Wasser spiegelt. Im Landesinneren weist dir die mittelalterliche Festungsstadt Carcassonne den Weg in die Schluchtlandschaften des Tarn und der Aveyron. Auf Terrassen hoch über den Flusswindungen thronen Stellplätze, die bereits im April Sonne bis in die späten Abendstunden versprechen. Wer höher hinaus will, schlägt sein Zelt im Schatten der Pyrenäen auf. Rund um Luz-Saint-Sauveur schirmen über 3 000 Meter hohe Gipfel wie der Vignemale das Tal ab, während Thermalquellen dein müdes Wandererbein beleben. Nur 90 Minuten entfernt tost der Atlantik gegen die Felsküste des spanischen Baskenlandes – cross-border Campen war nie so komfortabel.

Saisonale Highlights von Frühling bis Spätherbst

Im April erwacht die Garrigue mit einem Feuerwerk aus Rosmarinblüten und Ginster, während die Tage bereits angenehme 20 Grad erreichen. Der Mai ist Kletterzeit in den Kalkschluchten der Gorges du Tarn, wo neue Hängebrücken über die Engstellen gespannt wurden und abenteuerlustige Familien leichte Via-Ferrata-Routen testen können. Juni bringt das Weinlesefest «Primeurs du Languedoc», bei dem Campingplätze um Béziers Shuttle-Busse in die Weingüter organisieren. Juli und August liefern mediterranen Hochsommer: 28 Grad Luft, 24 Grad Wasser und eine leichte Brise, die selbst zur Mittagszeit erträglich bleibt. Im August 2025 führt die Tour de France erneut über den Col du Tourmalet; viele Pyrenäencamps bieten reservierte Parzellen mit Blick auf die Königs­etappe. September gilt als Geheimtipp, denn die Strände leeren sich, das Meer bleibt warm und die Märkte locken mit frischen Feigen und schwarzem Trüffel. Im Oktober taucht der warme Föhn die Herbstwälder des Ariège in leuchtendes Orange, während Thermalbäder wie Bagnères-de-Luchon die Outdoorsaison bis weit in den November verlängern.

Glamping

Nachhaltiges Camping in Okzitanien

Okzitanien verfolgt seit 2024 das Ziel, bis 2030 die erste klimaneutrale Tourismusregion Frankreichs zu werden. Neue Campinglizenzen erfordern Photovoltaik-Flächen auf mindestens 30 Prozent der Dächer. Außerdem müssen Stellplätze so angelegt sein, dass Regenwasser zurück in die Grundwasserschichten versickern kann. Viele Betreiber sammeln Bioabfälle, um vor Ort Biogas zu erzeugen und damit die Warmwasserkessel zu betreiben. Der «Green Key» zertifiziert mittlerweile mehr als 150 Plätze, davon 30 reine Glamping-Lodges mit PEFC-zertifiziertem Holz, Komposttoiletten und eigener Grauwasserfilterung. Wer nachhaltig anreisen möchte, kann seit Januar 2025 das «Interrail Occitanie Pass» buchen, das unbegrenzte Fahrten mit TER-Regionalzügen und 50 Prozent Rabatt auf Nachtzüge ab Paris oder Frankfurt gewährt. Vor Ort stehen kostenlose E-Bike-Verleihstationen; die neu eröffnete «Véloccitanie»-Route verbindet nun 620 Kilometer Radweg von der spanischen Grenze bis zum Rhône-Delta, gesäumt von Campingplätzen mit Akkuwechsel-Stationen.

Okzitanische Küche: Mehr als Wein und Cassoulet

Die regionale Küche verführt mit kräftigen Aromen und saisonaler Frische. An den Fischmärkten von Sète landet jeden Morgen roter Thun, den Campinggäste direkt am Hafen grillen dürfen. Ein paar Kilometer landeinwärts genießt du Picpoul-de-Pinet, den mineralischen Weißwein, der perfekt zu Austern aus dem Étang de Thau passt. In den Pyrenäentälern duften Morgende nach frischem Tomme des Pyrénées, einem halbfesten Rohmilchkäse, der mit Walnussbrot und süßem Kirschgelee serviert wird. Herbstliche Marktstände stapeln violette Feigen, Safranfäden aus Quercy und Honig vom Schwarzen Bienenstock der Cévennen. Viele Camping-Okzitanien-Plätze betreiben inzwischen eigene Foodtrucks, in denen Sterneköche der Region pop-up-Menüs aus Bio-Zutaten kochen. Wer in die Geheimnisse der Landesküche eintauchen möchte, bucht über Campanyon einen Kochkurs in einer renovierten Scheune bei Albi und lernt, wie man Entenconfit traditionell einkocht.

Glamping

Praktische Hinweise zu Anreise, Klima und Ausrüstung

Die A9 bringt Autofahrer aus der D-ACH-Region innerhalb von zehn Stunden an den Mittelmeerstrand, während Flugreisende seit Mai 2025 mit dem neuen «Rail & Fly Occitanie»-Ticket ab Toulouse-Blagnac nahtlos ins TER-Netz wechseln. Wer die Pyrenäen ansteuern will, steigt in Foix oder Saint-Gaudens um und erreicht die Täler per Bus in weniger als einer Stunde. Das Klima ist mediterran mit kontinentalem Einschlag im Hinterland: Im Juli liegen die Tagestemperaturen an der Küste bei 28 Grad, in den Pyrenäen bei angenehmen 22 Grad, doch nächtliche Bergkälte kann selbst im August einstellig werden. Packe deshalb leichte Daunenjacken, atmungsaktive Regenjacken und robuste Heringe ein, denn die Tramontane kann Böen über 70 Kilometer pro Stunde erzeugen. Seit 2024 haben fast alle Plätze 16-Ampère-Stromsäulen, doch eine CEE-Verlängerung von 25 Metern bleibt Gold wert. Bargeld ist auf Wochenmärkten gern gesehen, doch Campanyon-Partner akzeptieren zu 90 Prozent kontaktloses Bezahlen. Hunde sind vielerorts willkommen, müssen an Stränden zwischen dem 1. Juni und 15. September jedoch zwischen 19 und 9 Uhr an die Leine.

Jetzt buchen: deinen Campingplatz in Okzitanien sichern

Mittelmeerparzellen mit direktem Strandzugang sind in Hauptferienzeiten rasch vergriffen, ebenso Terrassenplätze in Sichtweite der Tour-de-France-Route. Auf Campanyon checkst du Echtzeit-Verfügbarkeiten, flexible Stornokonditionen und transparente Gebühren. Filter für Pool, Hundemitnahme, Spa-Bereich und Ladestation sind voreingestellt, sodass du mit wenigen Klicks die perfekte Camping-Okzitanien-Option findest. Hier geht es direkt zur Auswahl: Campingplatz in Okzitanien auf Campanyon buchen*. Stell dir vor, wie du morgens vom Zirpen der Zikaden geweckt wirst, nachmittags in karibischblauem Wasser schwimmst und den Tag beim Blick auf die lila schimmernden Cévennen ausklingen lässt – Okzitanien wartet mit offenen Armen.

*Transparenzhinweis: Bei dem obigen Link handelt es sich um einen Affiliate-Link. Wenn du darüber buchst, erhalten wir eine Provision, ohne dass sich dein Preis ändert. Cookies werden erst gesetzt, nachdem du auf den Link geklickt hast; Details findest du in unseren Datenschutzhinweisen.