Camping Kronoberg (Schweden)

Camping in Kronoberg entführt dich mitten ins Herz von Småland, wo stille Wälder, weit verzweigte Seenplatten und charmante rote Holzhäuser ein Landschaftsbild formen, das als Inbegriff des südschwedischen Sommers gilt. Die Provinz rund um Växjö bietet dank mehr als 2 000 Gewässern, dem neuen Nationalpark Åsnen und kurzen Distanzen zu Astrid Lindgrens Märchenstädten einen idealen Rahmen für Familien, Aktivurlauber und Ruhesuchende. Seit der Eröffnung der Öresund-Elektroniklinie Göteborg–Malmö–Växjö im Frühjahr 2025 erreichst du Kronoberg klimaschonend in unter drei Stunden vom Flughafen Kopenhagen; vor Ort verbinden regionale Småland Bus Lines die Campingplätze mit Bahnstationen und Supermärkten.

Warum Kronoberg die perfekte Campingregion ist

Der Mix aus humusreichen Nadelwäldern, sanft gewellten Wiesen und glitzernden Gletscherseen sorgt für ein Mikroklima, das in den Sommermonaten angenehm warm und gleichzeitig mückenärmer als an der Küste bleibt. Während die Tagestemperaturen im Juli durchschnittlich 23 °C betragen, kühlen die Nächte selten unter 14 °C ab – perfekt zum Schlafen im Zelt oder Van. Kronoberg investiert seit 2024 massiv in nachhaltige Tourismusinfrastruktur: Über 50 Campingplätze tragen das Umweltlabel Green Key, alle größeren Anlagen bieten E-Ladestationen und PV-gespeistes Duschwasser. Das Jedermannsrecht (Allemansrätten) erlaubt es dir außerdem, fernab offizieller Plätze für eine Nacht wild zu campen, sofern du Rücksicht auf Natur und Privateigentum nimmst.

Glamping

Beliebte Campingplätze und Stellflächen

Als Klassiker gilt der direkt am Stadtsee Helgasjön gelegene Evedal Camping nördlich von Växjö, der einen flach abfallenden Sandstrand, Kajakverleih und eine Sauna am Steg bietet. Naturfreunde zieht es zum Getnö Gård Lake Åsnen Resort, einem früheren Hofgelände auf einer Halbinsel mitten im Nationalpark Åsnen, wo du Stellplätze zwischen knorrigen Eichen findest und Fischadler beim Jagen beobachten kannst. Ruhiger geht es auf dem Linneryd Camping am Rottnensee zu, der seit 2023 mit einem kleinen Strandcafé, Glasbläserkursen und sternenklaren Nachthimmel-Wanderungen punktet. Alle genannten Anlagen sowie private Waldlichtungen entlang des Lagan sind auf Campanyon buchbar; die Plattform zeigt tagesaktuelle Verfügbarkeiten und Kartenpreise.

Seenlandschaften und Wasserabenteuer

Die Kronobergische Seenplatte lädt zu Kanutouren ein, die du zu Etappen von ein bis sieben Tagen kombinieren kannst. Beliebt ist die Linnaeusrundan: eine 110-Kilometer-Schleife vom Helgasjön über den Tolgasjön in den Åsnen mit frei zugänglichen Biwakplätzen, Feuerstellen und Trinkwassserbrunnen. Stand-up-Paddler bevorzugen den ruhigeren Sommen bei Tingsryd, während Sportangler im Mörrumsån auf kapitale Äschen und Hechte hoffen. Seit Sommer 2024 gibt es am südlichen Ufer des Åsnen einen schwimmenden Eco-Verleih, bei dem Solar-Pontons Kajaks elektrisch laden, sodass du komplett emissionsfrei unterwegs bist.

Glamping

Outdoor-Aktivitäten zwischen Wald und Kultur

Wanderer schnüren ihre Schuhe für den 200 Kilometer langen Banvallsleden, der auf der Trasse einer stillgelegten Eisenbahnlinie sanft durch Wälder und Moore führt und direkt an mehrere Campingplätze anschließt. Mountainbiker toben sich auf den neuen Flow-Trails im Kungsbackeskogen Bike Park bei Lessebo aus, während Vogelbeobachter im Frühling die Kranichrast am Pulken-Växjö erleben. Kulturfans besuchen Glasmanufakturen in Kosta, die seit 2025 interaktive Workshops anbieten, oder tauchen im Smålands Museum Växjö in die Geschichte des Möbelgiganten IKEA ein. Abends locken Open-Air-Konzerte am Kronobergs slottsruin, wo regionale Folk-Bands die Inselruine in warmes Licht tauchen.

Saison, Klima und beste Reisezeit

Die Campingsaison beginnt traditionell Mitte Mai, wenn Buschwindröschen die Waldböden bedecken und Speisemorcheln sprießen. In dieser Vorsaison genießt du lange, helle Tage und freie Platzwahl. Der Hochsommer von Ende Juni bis Mitte August bringt Badetemperaturen bis 25 °C und Kinderanimation auf größeren Plätzen; wer Ruhe sucht, weicht auf den goldenen September aus, wenn Morgendunst über den Seen liegt und Elche häufiger in Ufernähe äsen. Seit 2023 verlängern viele Plätze ihre Öffnungszeiten bis in den Oktober, um die Herbstfärbung zu nutzen, die dank der hohen Laubbaumdichte besonders spektakulär ausfällt.

Nachhaltige Anreise und Mobilität

Dank der Kooperation zwischen SJ und den deutschen Bahnen erreichst du Kronoberg bequem mit dem Nachtzug Berlin–Hamburg–Malmö–Växjö, wobei Fahrräder und Campingausrüstung als Sportgepäck zugelassen sind. Vor Ort übernimmt seit Frühjahr 2025 der digitale Verkehrsverbund SmartSmåland das Ticketing für Bus, Bahn und Leih-E-Bikes. Viele Campingplätze bieten einen kostenlosen Shuttle vom Bahnhof, wenn du länger als drei Nächte bleibst. Wer mit dem Wohnmobil anreist, profitiert von neuen Bio-LPG-Tankstellen entlang der E4, die von Växjö bis Ljungby im 60-Kilometer-Abstand stehen.

Glamping

Praktische Tipps für den perfekten Campingurlaub

In Kronoberg bezahlst du fast überall bargeldlos; eine Kreditkarte ohne Auslandseinsatzgebühr ist daher Pflicht. In allen Seen darfst du mit Handangeln ohne Lizenz auf Barsch angeln; für Raubfischmethoden ist eine digitale Fiskekort erforderlich, die du im Campanyon-Buchungsprozess gleich mitbestellen kannst. Offenes Feuer ist von Juni bis August nur an ausgewiesenen Grillstellen erlaubt; aktuelle Einschränkungen zeigt die App Brandrisk Småland. Hunde müssen in den Nationalparks Åsnen und Store Mosse an die Leine, dürfen aber auf vielen Waldwegen frei laufen, sobald die Brut- und Setzzeit endet. Trinkwasser erhältst du kostenfrei an steigenden Zahl von öffentlichen Zapfstellen, die die Provinz mit solarbetriebenen Filtern ausgestattet hat.

Buchung und Affiliate-Möglichkeiten mit Campanyon

Campanyon erleichtert die Suche nach passenden Stellplätzen: Filter wie Seelage, Sternenhimmel-Garant oder Glamping mit Hot-Tub helfen, die knapp 150 Angebote in Kronoberg rasch einzugrenzen. Nach Auswahl zeigt die Plattform eine Preisübersicht inklusive Servicegebühr; seit 2025 sind alle Preise tagesgenau dynamisch an Nachfrage und Wetter gekoppelt, sodass Frühbucher bis zu 20 Prozent sparen. Die integrierte Chat-Funktion erlaubt es, Gastgeber direkt nach Bootsverleih oder Sauna-Slots zu fragen. Als Affiliate generierst du Provisionen automatisch über Deeplinks, die im Campanyon-Partnerportal hinterlegt sind und bei erfolgter Buchung deinem Konto gutgeschrieben werden. So teilst du deine Begeisterung für Kronoberg und profitierst gleichzeitig von jeder Empfehlung.