Camping Halland (Schweden)

Camping in Halland ist der Geheimtipp für Skandinavien-Fans, die kilometerlange Sandstrände, mildes Küstenklima und erstklassige Outdoor-Infrastruktur in einem kompakten Reiseziel suchen. Das schwedische Provinzgebiet zwischen Göteborg und Skåne bietet mit seinen Städten Halmstad, Falkenberg, Varberg und Laholm ein abwechslungsreiches Spektrum aus Familien-Campingplätzen direkt am Kattegat, lauschigen Stellplätzen an bewaldeten Seen sowie trendigen Glamping-Spots für komfortbewusste Naturliebhaber. Dank der seit 2024 durchgehend modernisierten E6-Verbindung und des internationalen Flughafens in Halmstad erreichen Besucher die Westküste schneller denn je, während die neue elektrische Katamaran-Fähre zwischen Grenå und Halmstad umweltfreundliche Anreisemöglichkeiten eröffnet.

Warum Halland ideal für Campingurlaub ist

Halland vereint alles, was Schweden-Urlauber schätzen: das Jedermannsrecht (Allemansrätten) erlaubt das freie Bewegen in der Natur, die Sommermonate bringen bis zu 17 Sonnenstunden täglich, und das Meer erwärmt sich hier an der südlichen Westküste im Juli auf angenehme 20 Grad. Die Region investiert verstärkt in nachhaltigen Tourismus; über 70 Campingplätze tragen das schwedische Umweltzertifikat Green Key, und seit Frühjahr 2025 sind entlang des Kattegattleden-Radwegs über 60 öffentliche Ladestationen für E-Bikes und Wohnmobile in Betrieb. Für Familien sind die flach abfallenden Strände von Skrea Strand und Tylösand ein Paradies, während Kitesurfer ihre Reviere bei Apelviken und Ugglarp finden.

Glamping

Beliebte Campingplätze und naturnahe Stellflächen

Zu den bekanntesten Anlagen zählt der Tylösand Havsbad Camping mit direktem Zugang zu Hallands berühmtestem Strand, beheiztem Salzwasserpool und reichhaltigem Freizeitangebot. Nördlich davon lockt der kleinere, von Dünen umgebene Steninge Kustcaravan mit Stellplätzen in erster Reihe zum Kattegat. Wer ruhigere Seenlandschaften bevorzugt, findet am Baståssjön Naturcamp nur 25 Kilometer von Halmstad entfernt unparzellierte Stellplätze im Kiefernwald, Kanukayak-Verleih und frisches Quellwasser. Trendsetter setzen auf Glamping: Das 2024 eröffnete Skogen Canvas Retreat nahe Ullared bietet geräumige Safarizelte, Holz-Hot-Tubs und Farm-to-Table-Gastronomie. Alle genannten Spots sind über Campanyon buchbar; ein Klick auf Campingplätze in Halland führt direkt zu tagesaktuellen Verfügbarkeiten.

Outdoor-Erlebnisse zwischen Dünen, Wäldern und Kultur

Die 800 Quadratkilometer Küstenlinie sind ein Eldorado für Radfahrer, denn der 390 Kilometer lange Kattegattleden verläuft fast komplett autofrei von Helsingborg bis Göteborg und führt durch Hallands malerische Fischerdörfer. Wanderer schnüren ihre Schuhe für den Hallandsleden, der auf 453 Kilometern Moorlandschaften, Buchenwälder und die dramatischen Felsen von Bockstens Mosse verknüpft. Vogelfreunde steuern das Getterön Naturreservat bei Varberg an, eines der bedeutendsten Rastgebiete für Wat- und Wasservögel in Nordeuropa. Kulturhungrige besuchen die Festung Varberg aus dem 13. Jahrhundert oder kombinieren Camping mit einem Abend im sommerlichen Halmstad Live, wo 2025 internationale Indie-Acts gastieren.

Glamping

Saison, Klima und Reisezeit

Die Campingsaison startet Anfang Mai, wenn die Rapsfelder Hallands in kräftigem Gelb leuchten, und endet offiziell Mitte September. Dank des Golfstroms bleibt das Klima maritim-mild; selbst im Oktober liegen die Wassertemperaturen bei etwa 14 Grad, sodass Spätsommer-Camping mit Sauna-Besuchen oder Strandwanderungen attraktiv bleibt. Im Hochsommer (Juli – August) erreichen Tagestemperaturen durchschnittlich 22 °C; wer es ruhiger mag, wählt den Juni oder die erste Septemberhälfte. Seit dem Rekordsommer 2023 setzen viele Plätze auf schattenspendende Pergolen und kostenlose Trinkwasserstationen, um hitzebedingten Belastungen vorzubeugen.

Nachhaltig unterwegs in Halland

Schweden setzt Maßstäbe im grünen Tourismus, und Halland folgt diesem Kurs konsequent. Zahlreiche Plätze trennen biologisch abbaubare Abfälle, bieten PV-betriebenes Warmwasser und verzichten auf Einwegplastik. Die Provinzregierung fördert seit 2024 einen „Leave No Trace”-Kodex für Wohnmobilisten; Hinweistafeln an Küstenstraßen erklären lokale Dünen-Ökosysteme und animieren Besucher, ausgewiesene Parkbuchten zu nutzen. Wer das Auto stehen lassen möchte, reist mit der Bahn nach Falkenberg oder Varberg und mietet vor Ort ein Camping-E-Bike samt stabiler Surfboard-Halterung. Campanyon erleichtert die Planung mit Filtern für „öffentliche Anreise möglich“ und „Ladestation vorhanden“.

Praktische Tipps für einen gelungenen Campingtrip

Einen Stellplatz in Halland sollte man für die Wochen um Mittsommer (21. Juni ± 3 Tage) früh buchen, da die traditionellen Feierlichkeiten in Halmstad und Tvååker Reisende aus ganz Skandinavien anziehen. Alkoholische Getränke über 3,5 % Vol. werden nur im staatlichen Systembolaget verkauft; der nächstgelegene Laden lässt sich über eine App kinderleicht finden. Hunde sind auf fast allen Plätzen willkommen, müssen jedoch zwischen 1. März und 20. August zum Schutz bodenbrütender Vögel an der Leine geführt werden. Angelkarten für Lachs- und Forellengewässer in Falkenbergs Ätran oder Laholms Lagan erhält man online oder direkt am Platz; viele Betreiber hinterlegen QR-Codes an der Rezeption. Für das Bezahlen empfiehlt sich eine Kreditkarte ohne Auslandsgebühr, da schwedische Campingplätze seit 2023 flächendeckend bargeldlos sind.

Glamping

Aktuelle Entwicklungen und Events 2025

Der Tourismusverband Visit Halland setzt diesen Sommer stark auf Erlebnis-Touren: Geführte Nacht-Wanderungen im Dünenreservat Haverdal, Oyster-Safaris bei Steninge und Yoga-Retreats an der Mündung des Ätran erweitern das Programm. Neu ist außerdem der Halland Camp Pass, der Gästen bei Buchung über Partner wie Campanyon kostenlose oder ermäßigte Eintritte in Nationalparks und Museen gewährt. Sportliche Highlights sind die Varberg Sup Challenge Anfang August und der UCI-zertifizierte Kattegattleden Gran Fondo im September. Wer zeitgleich kampiert, erlebt die Region in Feststimmung und profitiert von verlängerten Restaurant-Öffnungszeiten.

So buchst du deinen Campingplatz in Halland

Mit Campanyon findest du tagesaktuelle Angebote von klassischen Vier-Sterne-Campingplätzen bis hin zu privaten Stellflächen auf Bauernhöfen. Die Suchfunktion erlaubt das Filtern nach Strandlage, Sauna, Glamping oder Haustierfreundlich. Nach Auswahl einer Unterkunft erhältst du eine transparente Preisübersicht inklusive Service-Gebühr und kannst dank der integrierten Chat-Funktion spezifische Fragen direkt an die Gastgeber stellen. Für Flexibilität empfiehlt sich die Option „kostenfreie Stornierung bis 48 Stunden vor Anreise“, die inzwischen von mehr als 60 % der Halländer Gastgeber angeboten wird. Ein Klick auf den Button „Jetzt buchen“ sichert deinen Platz, während dein Affiliate-Tracking automatisch im Hintergrund läuft – ideal, um bei jeder erfolgreichen Vermittlung eine Provision zu verdienen.